DSGVO ojemine...
Praktischer Datenschutz in der Aus- und Weiterbildung und in Projekten
Unterstützung für europäische Organisationen
Datenschutz ist in aller Munde. Datenschutz hier, Datenschutz da. Der Datenschutz verschafft uns als Nutzerinnen und Nutzer, Verbraucherinnen und Verbraucher, bestimmte Rechte zum Schutz unserer personenbezogenen Daten. Gleichzeitig bringt er für Unternehmen und Organisationen auch Pflichten bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Rechte und Pflichten sind seit 2018 in der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verankert.
Doch was bedeuten diese Regelungen für mich persönlich und für meinen Berufsalltag? An dieser Stelle wollen wir sie bei der datenschutzkonformen Planung und Durchführung ihrer Projekte sowie Aus- und Weiterbildungsangebote unterstützen. Dazu gehören Unterrichtsmaterialien zur Sensibilisierung für Datenschutzfragen sowie ein Leitfaden für den Umgang mit Projektdaten und Teilnehmerdaten. Darüber hinaus stellen wir ihnen eine Auswahl geeigneter Online-Tools zur Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung vor.
Im Rahmen dieses Projekts finden Sie konkrete Anleitungen, Checklisten und bewährte Praktiken, die helfen, die Datenschutzbestimmungen im Alltag zu berücksichtigen und Datenschutz als zentrales Thema bereits in der Projektplanung zu verankern. Langfristig wollen wir ihre Mitarbeiter und ihre Organisation auf das Thema Datenschutz sensibilisieren.
Denn:
„Datenschutz ist kein lästiges Anhängsel, er ist keine überflüssige Bürokratie, er ist Voraussetzung dafür, dass auch in der Informationsgesellschaft das Recht auf informationelle Selbstbestimmung durchgesetzt werden kann.“
Umfrage Datenschutz
Was halten sie persönlich vom Datenschutz und welche Rolle spielt er in ihrem Berufsalltag? Die Umfrage richtet sich an Mitarbeitende aus dem Bildungsbereich und ist völlig anonym.
Status: "In Umsetzung"
Das Projekt befindet sich aktuell in Umsetzung. Mit ersten Ergebnissen ist Mitte 2023 zu rechnen.
Letzte Beiträge:
Datenschutz – Fluch oder Segen? (Umfrage)
Datenschutz hier, Datenschutz da. Viele hassen, nur wenige lieben ihn. Auf der einen Seite soll die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) uns und unsere Daten schützen, auf der anderen Seite wird sie von vielen als hinderlich und realitätsfern empfunden. Aber...
Materialien
Konkrete Anleitungen, Checklisten, Informationen zu bewährten Praktiken sowie ein e-Lerning Modul zum Thema Datenschutz
Hintergründe
Hintergrundinformationen zum Projekt: Laufzeit, Zielgruppen sowie detaillierte Informationen zu den Projektzielen und Projektinhalten

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Meinung der Autoren wiedergibt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.